Fotowettbewerb
Streuobst in Österreich:
Kulturerbe mit Mehrwert

Zu den Gewinner:innen:
Fotowettbewerb 2024 – die besten Bilder!

Unterwegs zwischen Äpfeln und Birnen, Zwetschken und Kirschen

Fotowettbewerb der ARGE Streuobst Österreich zeigt Schönheit und Vielfalt der Streuobstwiesen

Blüten, die sich wie eine Daunendecke über die Landschaft legen. Possierliche Käfer, denen die Kamera zum großen Auftritt verhilft. Stare beim Mundraub am Kirschenbaum. Knorrige Baum-Methusalems neben Neupflanzungen: Mehr als 300 Einreichungen von 84 Fotografen und Fotografinnen und die unterschiedlichsten Motive machten der Jury die Entscheidung schwer.

„Wir wollten mit dem Wettbewerb die Vielfalt und Schönheit der Streuobstbestände vor den Vorhang holen und diesen wertvollen Lebensraum in all seinen Facetten würdigen“, sagt Rainer Silber, Obmann der ARGE Streuobst Österreich und hauptberuflich Geschäftsführer des Naturparks Obst-Hügel-Land im oberösterreichischen Hausruckviertel. Denn auch, wenn die Bestände stark zurückgehen – um 1930 gab es in Österreich 35 Millionen Streuobstbäume, 2020 waren es nur mehr 4,2 Millionen – gibt es immer noch Menschen, die diesen Lebensraum schätzen und erhalten. Seine Besonderheit erkannte auch die UNESCO und machte den Streuobstanbau in Österreich 2023 zum nationalen immateriellen Kulturerbe. Mit etwas Verzögerung wurde nun am 6. Dezember in Schloss Zell an der Pram (Bezirk Schärding) die offizielle Urkunde übergeben.

„Streuobstanbau in Österreich“ ist Immaterielles Kulturerbe der UNESCO.


Streuobstbestände sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Erbes, sondern auch wertvolle Lebensräume für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Streuobst ist Basis für hochwertige Köstlichkeiten, wie Fruchtsäfte, Most, Cider, Edelbrände, Marmeladen u.v.m. Streuobstlandschaften prägen viele Regionen in ganz Österreich. Generationen von Menschen gaben und geben das Wissen rund um Streuobst weiter.

Die ARGE Streuobst Österreich schreibt gemeinsam mit Partnern und Mitgliederorganisationen einen Fotowettbewerb aus und möchte die Schönheit und Vielfalt von Streuobst zeigen. Reichen Sie Ihre besten Bilder rund um Streuobst ein.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und zeigen Sie die vielen Facetten: Von der Streuobst-Landschaft bis zum Detail einer Obstbaumblüte. Vom Obstgarten mit alten Apfelbäumen bis zu den Menschen, die diese bewirtschaften. Von den Früchten bis zu den Produkten.